Datenschutzerklärung
Online-Angebot anfordern
INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679)
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Movitaly Srls ("Verantwortlicher") die personenbezogenen Daten ihrer Kunden und Nutzer ("Betroffene Personen") im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen erhebt und verarbeitet.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Movitaly Srls, mit Sitz in via del Gonfalone 3, 20123 Mailand (MI), USt-IdNr. 11139910969.
Für Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie den Verantwortlichen unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
- E-Mail: [email protected]
- Postanschrift: via del Gonfalone 3, 20123 Mailand (MI)
2. Arten der verarbeiteten Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die folgenden von der betroffenen Person bereitgestellten personenbezogenen Daten:
- Personen- und Kontaktdaten: Name, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Steuer- und Rechnungsdaten: Steuernummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Zahlungsdaten.
- Dienstleistungsbezogene Daten: Abhol- und Zieladressen, Liste der zu transportierenden Güter, logistische Details.
3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
A) Zwecke, die für die Vertragserfüllung und gesetzliche Pflichten erforderlich sind (erfordern keine Zustimmung):
Die Daten werden zur Bearbeitung von Anfragen und zur Erbringung vertraglicher Dienstleistungen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Anfragenverwaltung: Erstellung von Kostenvoranschlägen für angefragte Dienstleistungen.
- Dienstleistungserbringung: Organisation und Erbringung von Transport- und Umzugsdienstleistungen.
- Administrative und buchhalterische Verwaltung: Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Erfüllung steuerlicher Pflichten.
- Bearbeitung von Beschwerden und Streitigkeiten: Bearbeitung von Beschwerden und Schutz unserer Rechte vor Gericht.
- Betrugsprävention und Forderungseinzug: Verhinderung betrügerischer Aktivitäten und Verwaltung von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen, auch durch Dritte.
Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist obligatorisch. Bei Nichtbereitstellung ist die Erbringung der angefragten Dienstleistungen nicht möglich.
B) Marketingzwecke (erfordern Ihre ausdrückliche Zustimmung):
Nur mit Ihrer spezifischen und gesonderten Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) dürfen Ihre Daten verwendet werden für:
- Versand von kommerziellen Mitteilungen, Werbematerial, Newslettern und Werbeaktionen zu unseren Dienstleistungen per E-Mail, SMS, Telefon oder Post.
- Durchführung von Marktforschung, Umfragen und Erhebungen zur Zufriedenheit mit der Qualität der Dienstleistungen.
Die Bereitstellung der Daten für diese Zwecke ist freiwillig. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit verweigern oder widerrufen, ohne dass dies die Erbringung der vertraglichen Dienstleistungen beeinträchtigt.
4. Art der Verarbeitung und Speicherdauer
Die Datenverarbeitung erfolgt manuell und/oder mittels IT-Tools, mit Logiken, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden sind und die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleisten.
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist:
- Für vertragliche und rechtliche Zwecke (Punkt 3.A) werden die Daten für die gesamte Dauer des Vertragsverhältnisses und nach dessen Beendigung für 10 Jahre zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gespeichert.
- Für Marketingzwecke (Punkt 3.B) werden die Daten bis zum Widerruf Ihrer Zustimmung oder für einen maximalen Zeitraum von 24 Monaten ab dem letzten Kontakt gespeichert.
5. Kategorien von Datenempfängern
Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, um die oben beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Diese Dritten handeln als Auftragsverarbeiter (durch einen speziellen Vertrag ernannt) oder als eigenständige Verantwortliche. Die Kategorien der Empfänger umfassen:
- Mitarbeiter und Angestellte des Verantwortlichen, die zur Verarbeitung befugt sind.
- Logistikpartner und Spediteure für die Durchführung des Umzugsdienstes.
- Inkassounternehmen und Rechtsberater.
- Professionelle Büros und Berater (Steuerberater, Arbeitsrechtsberater) für die administrative und steuerliche Verwaltung.
- Anbieter technischer Dienstleistungen (z.B. Hosting-Provider, IT-Unternehmen).
- Öffentliche Behörden und Aufsichtsbehörden, sofern gesetzlich vorgeschrieben.
Die Daten werden nicht verbreitet. Eine eventuelle Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur in Länder, die von der Europäischen Kommission als angemessen eingestuft wurden, oder auf der Grundlage geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln).
6. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Zugang zu diesen Daten zu erhalten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Löschung ("Recht auf Vergessenwerden", Art. 17 DSGVO): Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, insbesondere für Marketingzwecke.
- Widerruf der Einwilligung: Die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung zu berühren.
- Beschwerde einlegen (Art. 77 DSGVO): Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen (für Italien, der Garante per la Protezione dei Dati Personali).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie eine Anfrage an die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen senden.
7. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen über die angegebenen Kontaktkanäle mitgeteilt.
Datum der letzten Aktualisierung: 12.12.2024